Dieses Duo gehört zu den Ausnahmeerscheinungen im Sektor des modernen Variete und bietet 5 choreographierte hochklassige Nummern die des Ursprungs nach zu der Gattung der Jonglage gehören aber soweit von dem entfernt sind, was man landläufig unter Jonglage versteht, dass man mit Fug & Recht behaupten kann, dass sie eine eigene Gattung entwickelt hat. So arbeiten sie z.Bsp mit bis zu 5 grossen grünen Sitzbällen oder nutzen für eine tänzerische Jonglage namens „Stau-Schau“ jene rot-weiss gestreiften Hütchen die normalerweise zur Absperrung im Strassenbau genutzt werden.
Als „Supermiko“ führt der männliche Part, bei der er die Figur eines „Gameboys“ annimmt, mit passender Musik eine Balljonglage mit bis zu 7 springenden Bällen auf, unter oder über einem Tisch, bei der er den Tisch ebenso als Requisit nutzt.Sie machen Musik mit Plastik-Röhren, jonglieren mit riesigen Gymnastikbällen und haben Instrumente erfunden, die nur sie selbst spielen können:
Das Duo ist seit über einem Jahrzehnt auf den neuen Varieté- und Zirkusbühnen im In- und Ausland unterwegs und hatten Gastspiele in Tokio, Dubai und Peking. Ihr Markenzeichen sind ausgefeilte Choreographien mit ungewöhnlichen Requisiten zu speziell komponierter Musik.Der männliche Part wurde an der Berliner Artistenschule ausgebildet und war über ein Jahrzehnt festes Mitglied im Ensemble des Berliner „Varieté Chamäleon“. Er gewann beim Pariser Zirkusfestival „Cirque de Demain“ eine Bronzemedaille. Die Weibliche Komponente kam über Umwege (Ausbildung zur Physiotherapeutin) auf die Bühne. Sie gewann den „Prix du Jury de la Presse“ beim Zirkusfestival in Tournai, Belgien.